Waldpflanzen

  • Weisses Waldvöglein

    Weisses Waldvöglein

    Das Weisse Waldvöglein (Cephalanthera damasonium) oder auch Weisse Kopforche, Bleiches Waldvöglein, Breitblatt-Waldvöglein ist eine Waldpflanze aus der Familie der Orchideen (Orchidaceae). Es blüht im Juni.

  • Blutroter Storchschnabel

    Blutroter Storchschnabel

    Der Blutrote Storchschnabel (Geranium sanguineum) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Storchschnabelgewächse. Er blüht von Mai bis Juli.

  • Fliegen-Ragwurz

    Fliegen-Ragwurz

    Die Fliegen-Ragwurz (Ophrys insectifera) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Orchideen. Sie blüht im Mai. Im Kanton Zürich ist die Fliegen-Ragwurz selten geworden. Wo sie noch vorkommt, tritt sie nur vereinzelt oder spärlich auf. In der Region Winterthur findet sich ein Schwerpunkt des Vorkommens am Irchel.

  • Kitaibels Zahnwurz

    Kitaibels Zahnwurz

    Die Kitaibels Zahnwurz (Cardamine kitaibelii) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Kreuzblütler. Sie blüht von April bis Mai.

  • Stinkende Nieswurz

    Stinkende Nieswurz

    Die Stinkende Nieswurz (Helleborus foetidus) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Hahnenfussgewächse (Ranunculaceae). Sie blüht von März bis April.

  • Frühlingserwachen mit Leberblümchen und Küchenschellen

    Frühlingserwachen mit Leberblümchen und Küchenschellen

    Die ersten milden Tage in diesem Jahr haben bereits einige Frühblüher in den Wäldern unserer Region an die Sonne gelockt. So hat schon Mitte Februar im Totentäli bei Wülflingen das Leberblümchen seine Blüten aus dem Waldboden gestreckt.