Wülflingen

  • Neuer Naturweg zwischen Dättnau und Wülflingen

    Neuer Naturweg zwischen Dättnau und Wülflingen

    Wer weiss noch genau, wie der alte Busbahnhofplatz in Winterthur ausgesehen hat? Wem die Erinnerung schwer fällt, der befindet sich in guter Gesellschaft. Der Mensch nimmt Veränderungen unmittelbar zwar wohl wahr, gewöhnt sich aber schnell daran und vergisst bald, wie etwas früher ausgesehen hat. Das ist nicht nur in Siedlungen so, sondern auch in der…

  • Alt-Wülflingen: Burgruine mit bewegter Vergangenheit

    Alt-Wülflingen: Burgruine mit bewegter Vergangenheit

    Dieser Ort muss für Häftlinge grausam gewesen sein. Die Mauern ringsherum sind bis zu zwei Meter dick. Aus Sandstein-Buckelquadern und 18 Meter hoch. Und mittendrin dunkler, feuchter Moder. Der liebliche Ausblick durch das Geäst auf die Töss hinunter und den nahegelegenen Brüelberg hinüber verdrängt heute die Vorstellung von der bewegten Vergangenheit der Burg Alt-Wülflingen.

  • Letzte Zeugen der Burg Hoh Wülflingen

    Letzte Zeugen der Burg Hoh Wülflingen

    «Schuppentännli» nannte der Schriftsteller Jakob Christoph Heer das Gebiet liebevoll. Hier, auf dem Hügelzug zwischen Dättnau und Totentäli, liegt auf dem abgeflachten Gipfelplateau auf 595 Metern über Meer die Burgstelle Hoh Wülflingen.