Vierfleck

Der Vierfleck (Libellula quadrimaculata) fliegt von Anfang Mai bis Mitte August und gehört zu den häufigeren Libellenarten der Region Winterthur. Er bevorzugt pflanzenreiche Weiher und wird bis zu 5 cm lang. Dieses Männchen wurde am 8. Juni 2014 im Lindbergwald in Winterthur aufgenommen.

Vierfleck (Libellula quadrimaculata) am Sädelrain
Weitere Informationen
  • Libellen einfach bestimmen | Libellen sind die grössten und für viele auch die schönsten Insekten in Deutschland. Doch nicht nur ihr Äusseres ist interessant, jede Art hat besondere Eigenschaften. Prachtlibellenmännchen haben metallisch-blaue Flügel und ihre Weibchen legen die Eier unter Wasser ab. Die Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea) ist wahrscheinlich die neugierigste Libelle in Europa, dass ist auch der Grund warum sie uns Menschen so nahe kommt. Aber keine Angst, Libellen können nicht stechen! Zwar haben manche Weibchen einen Stachel, aber der ist zu stumpf um die menschliche Haut zu durchdringen. In den Steckbriefen / Artprofilen sind die Eigenschaften und die Lebensgewohnheiten genau beschrieben. Auf den Fotos sind die Libellen ganz groß abgebildet, nur so kann man die ganze Schönheit dieser Tiere entdecken.
Schlagwörter:

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Waldzeit-Newsletter und verpassen Sie keine neuen Beiträge mehr.

Das könnte Sie auch interessieren

Rotköpfiger Feuerkäfer
Tiere

Rotköpfiger Feuerkäfer

Der Rotköpfige Feuerkäfer (Pyrochroa serraticornis) ist ein Käfer aus der Familie der Feuerkäfer oder Kardinäle.

Königskerzen-Mönch (Cucullia verbasci)
Tiere

Königskerzen-Mönch

Der Königskerzen-Mönch oder auch Brauner Mönch (Cucullia verbasci) ist ein Schmetterling aus der Familie der Eulenfalter.

Tiere

Kleintiere in stehenden Gewässern

Elend-Waldweiher: Erster neu geschaffener Weiher 1975 (Foto: Jakob Forster)Die nachfolgende Auswahl umfasst typische, grösstenteils biologisch besonders interessante Vertreter, die von…
Tiere

Eintagsfliegen

Die Eintagsfliegen bilden eine selbständige Insektenordnung, gehören also nicht zu den Fliegen oder Mücken. In Mitteleuropa unterscheidet man rund 80 Arten. Eintagsfliegen beweisen, dass man keineswegs lang zu leben braucht, um berühmt zu werden. Weil die Imagines nur wenige Stunden oder Tage leben, sind sie von den Griechen bis auf den heutigen Tag das Sinnbild der Vergänglichkeit geblieben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.