Südlicher Wasserschlauch

Der Südliche Wasserschlauch (Utricularia australis syn. Utricularia neglecta und Utricularia major), auch Verkannter Wasserschlauch, ist eine fleischfressende Gewässerpflanze aus der Familie der Wasserschlauchgewächse (Lentibulariaceae). Er blüht von Juni bis August und gedeiht am besten an sonnigen Stellen in stehenden, schwach sauren bis neutralen, mässig nährstoffarmen bis mässig nährstoffreichen Gewässern.1

In der Schweiz ist der Südliche Wasserschlauch potenziell gefährdet. Im Kanton Zürich kommt er selten vor.

Die Aufnahmen in unserer Bildergalerie (unten) wurden an den Dättnauer Weihern in Winterthur gemacht.

Beschreibung

Höhe: 10 bis 40 cm
Blüte: Krone kräftig gelb, zweilippig und 12 bis 18 mm lang, Unterlippe mehr oder weniger kreisrund und flach ausgebreitet, mit welligem Rand, Gaumen rotbräunlich geadert, mit 6 bis 8 mm langem Sporn, Blütenstand als 3- bis 12-blütige Traube aus dem Wasser ragend, Blütenstiel leicht nach unten gekrümmt, etwa 3 bis 5 mal so lang wie die schuppenartigen Tragblätter
Stängel: grüne, ca. 10 bis 150 cm lange und frei schwimmende Sprosse, ohne Wurzeln
Blätter: mit haarfeinen Zipfeln, mit Borsten bewimpert, zahlreiche blasenförmige ca. 1 bis 3 mm grosse Fallen (Fangblasen)
Vorkommen: Teiche, Torfgräben und -stiche

Bildergalerie

Literatur

  • Lauber, Konrad; Wagner, Gerhart; Gygax, Andreas; Eggenberg, Stefan; Michel, André (2012): Flora Helvetica. Flora der Schweiz: 3850 Farbphotos von 3000 wildwachsenden Blüten- und Farnpflanzen einschliesslich wichtiger Kulturpflanzen, Artbeschreibungen und Bestimmungsschlüssel. 5., vollst. überarb. Aufl. Bern etc.: Haupt.
  • Wohlgemuth, Thomas; Del Fabbro, Corina; Keel, Andreas; Kessler, Michael; Nobis, Michael (Hg.) (2020): Flora des Kantons Zürich. Haupt Verlag; Zürcherische Botanische Gesellschaft. 1. Auflage. Bern: Haupt Verlag.

Links

  • Utricularia australis In: Info Flora – Das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Info Flora ist eine gemeinnützige, privatrechtliche Stiftung zur Dokumentation und Förderung der Wildpflanzen in der Schweiz.
  • Verkannter Wasserschlauch In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie.

Einzelnachweise

  1. Flora Helvetica 2012, Nr. 1810
Schlagwörter:
AugustGelbGewässerpflanzenJuliJuniLentibulariaceae

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Waldzeit-Newsletter und verpassen Sie keine neuen Beiträge mehr.

Das könnte Sie auch interessieren

Pflanzen

Wald-Ziest

Der Wald-Ziest (Stachys sylvatica) gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Er blüht von Juni bis September. Wald-Ziest (Stachys sylvatica)Wald-Ziest (Stachys…
Gelber Eisenhut (Aconitum lycoctonum)
Pflanzen

Gelber Eisenhut

Der Gelbe Eisenhut (Aconitum lycoctonum) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Hahnenfussgewächse. Er blüht von Mai bis August.

Echter Baldrian (Valeriana officinalis)
Pflanzen

Echter Baldrian

Der Echte Baldrian (Valeriana officinalis) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Geissblattgewächse. Er blüht von Mai bis August.

Pflanzen

Persischer Ehrenpreis

Der Persische Ehrenpreis (Veronica persica) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae). Er blüht von Februar bis Oktober und gedeiht am besten an sonnigen Standorten auf mässig feuchten, neutralen bis basischen, nährstoffreichen Böden.

Echte Wallwurz (Symphytum officinale)
Pflanzen

Echte Wallwurz

Die Echte Wallwurz (Symphytum officinale) gehört zur Familie der Raublattgewächse. Sie blüht von Mai bis August.

Blauer Eisenhut (Aconitum napellus)
Pflanzen

Blauer Eisenhut

Der Blaue Eisenhut (Aconitum napellus) ist eine Bergpflanze aus der Familie der Hahnenfussgewächse. Er blüht von Juni bis August.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

keyboard_arrow_up