Das Leberblümchen (Hepatica nobilis) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Hahnenfussgewächse. Es blüht von März bis Mai und kommt in der ganzen Schweiz verbreitet vor. Im Mittelland bestehen allerdings grosse Lücken. Im Kanton Zürich ist es selten. Hier kommt das Leberblümchen hauptsächlich nördlich der Linie Winterthur-Lägern vor.
März
Gemeines Hirtentäschel
Das Gemeine Hirtentäschel (Capsella bursa-pastoris) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Kreuzblütler. Es blüht von März bis November.
Acker-Gelbstern
Der Acker-Gelbstern (Gagea villosa) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Liliengewächse. Er blüht von März bis April.
Kleine Traubenhyazinthe
Die Kleine Traubenhyazinthe (Muscari botryoides) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Spargelgewächse. Sie blüht von März bis April.
Rote Pestwurz
Die Rote Pestwurz (Petasites hybridus) oder auch Gemeine Pestwurz ist eine Sumpfpflanze aus der Familie der Korbblütler. Sie blüht von März bis Mai.
Frühlings-Segge
Die Frühlings-Segge (Carex caryophyllea) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Sauergrasgewächse. Sie blüht von März bis April.
Efeu-Ehrenpreis
Der Efeu-Ehrenpreis (Veronica hederifolia) ist eine Ruderalpflanze aus der Familie der Wegerichgewächse. Er blüht von März bis Mai.
Stinkende Nieswurz
Die Stinkende Nieswurz (Helleborus foetidus) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Hahnenfussgewächse. Sie blüht von März bis April.
Berg-Segge
Die Berg-Segge (Carex montana) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Sauergrasgewächse. Sie blüht von März bis Mai.
Niedrige Segge
Die Niedrige Segge (Carex humilis) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae). Sie blüht von März bis April.
Wald-Schlüsselblume
Die Wald-Schlüsselblume (Primula elatior) oder auch Hohe Schlüsselblume kommt in der ganzen Schweiz verbreitet vor. In Winterthur ist sie in allen Waldgebieten vom Hulmen im Osten bis zum Hardholz im Westen anzutreffen: im Waldinnern, an Wegrändern, unter Gebüschen und auf feuchten Wiesen. Die Wald-Schlüsselblume blüht von März bis Mai und gehört damit zu den Frühblühern.
Sumpfdotterblume
Acker-Taubnessel
Die Acker-Taubnessel oder Purpurrote Taubnessel (Lamium purpureum) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Lippenblütler. Sie blüht von März bis Oktober.
Weisse Pestwurz
Die Weisse Pestwurz ist eine Waldpflanze aus der Familie der Korbblütler. Sie blüht von März bis Mai.
Vielstängeliges Schaumkraut
Das Vielstängelige Schaumkraut (Cardamine hirsuta) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae). Es blüht von März bis Mai.
Gewöhnliche Mahonie
Scharbockskraut
Das Scharbockskraut ist eine Waldpflanze aus der Familie der Hahnenfussgewächse. Es blüht von März bis April.
Gemeine Kuhschelle
Die Gemeine Kuhschelle ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Hahnenfussgewächse. Sie blüht von März bis April.
Wohlriechendes Veilchen
Das Wohlriechende Veilchen ist eine Waldpflanze aus der Familie der Veilchengewächse. Es blüht von März bis April.
Schwarz-Erle
Die Schwarz-Erle (Alnus glutinosa) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Birkengewächse (Betulaceae). Sie blüht von Februar bis April.
Huflattich
Der Huflattich (Tussilago farfara) ist eine Pionierpflanze in niedrigen Lagen aus der Familie der Korbblütler. Er blüht von Februar bis April.
Gewöhnliche Vogelmiere
Die Gewöhnliche Vogelmiere ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Nelkengewächse. Sie blüht von Januar bis Dezember.
Persischer Ehrenpreis
Der Persische Ehrenpreis (Veronica persica) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae). Er blüht von Februar bis Oktober und gedeiht am besten an sonnigen Standorten auf mässig feuchten, neutralen bis basischen, nährstoffreichen Böden.