Der Wald-Storchschnabel (Geranium sylvaticum) ist eine Bergpflanze aus der Familie der Storchschnabelgewächse. Er blüht von Juni bis Juli. In den Alpen und im Jura ist der Wald-Storchschnabel weit verbreitet, im Mittelland hingegen kommt er nur zerstreut vor. Im Kanton Zürich ist der Wald-Storchschnabel selten. Man findet ihn in höheren Lagen vor allem im Süden des Kantonsgebiets, vereinzelt auch im Norden.
Blau
Feld-Ehrenpreis
Der Feld-Ehrenpreis (Veronica arvensis) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Wegerichgewächse. Er blüht von April bis September. Durch die Entwicklung der Landwirtschaft ist er bereits in der Jungsteinzeit nach Mitteleuropa gekommen. Im Kanton Zürich kommt er häufig vor.
Kleine Traubenhyazinthe
Die Kleine Traubenhyazinthe (Muscari botryoides) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Spargelgewächse. Sie blüht von März bis April.
Berg-Aster
Die Berg-Aster (Aster amellus) oder auch Kalk-Aster ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Korbblütler. Sie blüht von August bis September.
Tauben-Skabiose
Die Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Geissblattgewächse. Sie blüht von Juni bis September.
Deutsche Schwertlilie
Die Deutsche Schwertlilie (Iris x germanica) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae). Sie blüht von Mai bis Juni.
Sibirische Schwertlilie
Die Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica) ist eine Sumpfpflanze aus der Familie der Schwertliliengewächse. Sie blüht im Juni.
Blauer Steinsame
Der Blaue Steinsame (Buglossoides purpurocaerulea) oder auch Blaurote Steinsame ist eine Waldpflanze aus der Familie der Raublattgewächse. Er blüht von Mai bis Juni.
Frühlings-Enzian
Der Frühlings-Enzian (Gentiana verna) ist eine Bergpflanze aus der Familie der Enziangewächse. Er blüht von April bis Mai.
Echte Kugelblume
Die Echte Kugelblume (Globularia bisnagarica)ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae). Sie blüht von April bis Juni. Im Kanton Zürich ist sie sehr selten.
Efeu-Ehrenpreis
Der Efeu-Ehrenpreis (Veronica hederifolia) ist eine Ruderalpflanze aus der Familie der Wegerichgewächse. Er blüht von März bis Mai.
Zimbelkraut
Das Zimbelkraut (Cymbalaria muralis) ist eine Pionierpflanze aus der Familie der Wegerichgewächse. Es blüht von April bis Oktober.
Frühlingserwachen mit Leberblümchen und Küchenschellen
Die ersten milden Tage in diesem Jahr haben bereits einige Frühblüher in den Wäldern unserer Region an die Sonne gelockt. So hat schon Mitte Februar im Totentäli bei Wülflingen das Leberblümchen seine Blüten aus dem Waldboden gestreckt.
Gefranster Enzian
Der Gefranste Enzian (Gentiana ciliata) gehört zur Familie der Enziangewächse (Gentianaceae). Er blüht von August bis Oktober.
Grossblütige Braunelle
Die Grossblütige Braunelle (Prunella grandiflora) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Lippenblütler. Sie blüht von Juni bis Oktober.
Saat-Luzerne
Die Saat-Luzerne (Medicago sativa) ist eine Fettwiesenpflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler. Sie blüht von Juni bis August.
Gewöhnlicher Teufelsabbiss
Der Gewöhnliche Teufelsabbiss (Succisa pratensis) ist eine Sumpfpflanze aus der Familie der Geissblattgewächse. Er blüht von Juli bis September.
Schwalbenwurz-Enzian
Der Schwalbenwurz-Enzian (Gentiana asclepiadea) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Enziangewächse. Er blüht von August bis Oktober.
Lungen-Enzian
Der Lungen-Enzian (Gentiana pneumonanthe) ist eine Sumpfpflanze aus der Familie der Enziangewächse. Er blüht von Juli bis September.
Blauer Eisenhut
Der Blaue Eisenhut (Aconitum napellus) ist eine Bergpflanze aus der Familie der Hahnenfussgewächse. Er blüht von Juni bis August.
Grosser Ehrenpreis
Der Grosse Ehrenpreis (Veronica teucrium) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Wegerichgewächse. Er blüht von Mai bis Juli.
Gemeiner Natternkopf
Der Gemeine Natternkopf (Echium vulgare) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Raublattgewächse. Er blüht von Mai bis Oktober.