Der Efeu-Ehrenpreis (Veronica hederifolia) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae). Er blüht von März bis Mai.
Das Leberblümchen (Hepatica nobilis) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Hahnenfussgewächse (Ranunculaceae). Es blüht von März bis Mai.
Das Gemeine Hirtentäschel (Capsella bursa-pastoris) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae). Es blüht von März bis November.
Der Acker-Gelbstern (Gagea villosa) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Liliengewächse (Liliaceae). Er blüht von März bis April.
Die Kleine Traubenhyazinthe (Muscari botryoides) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Sie blüht von März bis April.
Die Rote Pestwurz (Petasites hybridus) oder auch Gewöhnliche Pestwurz ist eine Sumpfpflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie blüht von März bis Mai.
Der Dürrwurz-Alant (Inula conyzae) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Korbblütler. Er blüht von Juli bis Oktober.
Der Königskerzen-Mönch oder auch Brauner Mönch (Cucullia verbasci) ist ein Schmetterling aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Der Schwarzdorn (Prunus spinosa) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Er blüht im April.
Der Efeu-Ehrenpreis (Veronica hederifolia) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae). Er blüht von März bis Mai.
Die Elsbeere (Sorbus torminalis) ist eine seltene Waldpflanze (Baum oder Strauch) aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Sie blüht im Mai.
Der Schnabelfrüchtige Bergflachs (Thesium rostratum) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Sandelholzgewächse (Santalaceae). Er blüht im Mai.
Der Königskerzen-Mönch oder auch Brauner Mönch (Cucullia verbasci) ist ein Schmetterling aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Der Rotköpfige Feuerkäfer (Pyrochroa serraticornis) ist ein Käfer aus der Familie der Feuerkäfer oder Kardinäle.
Das Tagpfauenauge (Inachis io) ist einer der auffälligsten und bekanntesten heimischen Schmetterlinge.
Am vergangenen Wochenende war es soweit: Mit dem Einsetzen des Tauwetters begann die Frühjahrswanderung. Jetzt kennt der Grasfrosch nur noch ein Ziel – den Weiher in Wald und Feld. Sein Laichgewässer, stehend oder leicht fliessend.
Der Grasfrosch macht sich jeweils im Frühjahr als erster Froschlurch in der Schweiz auf den Weg zum Laichgewässer.
Im Wald leben nicht nur Reh und Fuchs. Hier finden wir auch die Haselmaus und die Waldmaus, den Siebenschläfer und den Waldkauz, Reptilien und Schnecken, Spinnen und Insekten.
Sehr, sehr interessant…
Hallo Herr Wiesner, steht die Schlüsselblume in Winterthur, bzw in der Schweiz unter Naturschutz? Vielen Dank für ihre Antwort. Herzliche…
Der Hexenfelsen ist ebenfalls ein Aufschluss der Oberen Süsswassermolasse mit unterschiedlich harten und witterungsbeständigen Gesteinen. Kann es sein, dass es…
Guten Tag Mich nimmt wunder wie der Hexenfelsen beim Wolfensberg Winterthur entstanden ist. Hängt die Entstehung ebenfalls mit dem Meteoriteneinschlag…
Primula elatior (Wald-Schlüsselblume) und Primula veris (Frühlings-Schlüsselblume) sind tatsächlich in einigen Kantonen geschützt – in Winterthur allerdings nicht.