Waldzeit

Wälder für Winterthur

  • Twitter
  • Facebook
  • Flickr
  • YouTube
  • Vimeo
  • Feed
  • E-Mail
  • Tiere
  • Pflanzen
  • Pilze
  • Klima
  • Gebiete
  • Geschichte
  • Gesellschaft

Waldzeit

  • Twitter
  • Facebook
  • Flickr
  • YouTube
  • Vimeo
  • Feed
  • E-Mail
  • Tiere
  • Pflanzen
  • Pilze
  • Klima
  • Gebiete
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Twitter
  • Facebook
  • Flickr
  • YouTube
  • Vimeo
  • Feed
  • E-Mail
Info

Nützliche Links

  • Pflanzenarten in Winterthur
  • Schlagwörter
  • Links

Schlagwort: Weiss

von Michael Wiesner 8. Februar 2019 Kommentare0

Gemeines Pfaffenhütchen

von Michael Wiesner 3. Januar 2019 Kommentare0

Gewöhnliche Robinie

von Michael Wiesner 3. Januar 2019 Kommentare0

Märzenglöckchen

von Michael Wiesner 2. Januar 2019 Kommentare0

Einjähriges Berufkraut

von Michael Wiesner 2. Januar 2019 Kommentare0

Roter Hartriegel

von Michael Wiesner 1. Januar 2019 Kommentare0

Kohldistel

von Michael Wiesner 1. Januar 2019 Kommentare0

Zweiblättrige Schattenblume

von Michael Wiesner 1. Januar 2019 Kommentare0

Schwalbenwurz

von Michael Wiesner 1. Januar 2019 Kommentare0

Weisses Breitkölbchen

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 … Seite 6 Ältere Ältere Beiträge

Spenden

Gefällt Ihnen diese Seite?

Mit Ihrer Spende ab 1 Franken ermöglichen Sie den Betrieb der Waldzeit-Seite. Herzlichen Dank!

Beliebte Artikel

  1. Molche und Salamander
  2. Blütenpflanzen im Monat Februar
  3. Erdkröte
  4. Charakteristische Arten der Wald-Krautschicht
  5. Persischer Ehrenpreis

Newsletter

Abonnieren Sie hier den kostenlosen Waldzeit-Newsletter

Das Buch

«Waldzeit – Wälder für Winterthur» ist eine umfassende Darstellung der Winterthurer Wälder, ihrer Geschichte und ihrer Bedeutung für die Stadt.

Neben historischen Betrachtungen stellt das Buch auch Waldgebiete und Waldgesellschaften vor und behandelt aktuelle Fragen rund um den Wald. Zudem wagt es einen Blick in die Zukunft. Schliesslich laden zehn Exkursionsvorschläge zu eigenen Entdeckungen ein.

Entstanden ist nicht nur eine detaillierte Beschreibung der Winterthurer Wälder, sondern gleichzeitig eine Schilderung überraschender Betrachtungsweisen: 17 Waldbesucherinnen und -besucher erzählen ihre persönlichen Geschichten, Ansichten und Erwartungen. Erst diese individuellen Sichtweisen mit ihren Unterschieden und Gemeinsamkeiten ergeben ein umfassenderes Bild vom Winterthurer Wald.

Michael Wiesner: Waldzeit – Wälder für Winterthur
Naturwissenschaftliche Gesellschaft Winterthur, 2014.
368 Seiten, 39.90 Fr. ISBN 978-3-033-04450-0

Zum Buch

Waldzeit

Kategorien

  • Tiere
  • Pflanzen
  • Pilze
  • Klima
  • Gebiete
  • Geschichte
  • Gesellschaft

Über uns

  • Impressum
  • Newsletter
  • Copyright © 2012-2019 Michael Wiesner
Folge uns
  • Twitter
  • Facebook
  • Flickr
  • YouTube
  • Vimeo
  • Feed
  • E-Mail