Die Elsbeere (Sorbus torminalis) ist eine seltene Waldpflanze (Baum, Strauch) aus der Familie der Rosengewächse. Sie blüht im Mai. Die Elsbeere wurzelt sehr tief und kann bis zu 25m hoch und 300 Jahre alt werden. Sie ist das grösste aller einheimischen Rosengewächse.
Weiss
Schnabelfrüchtiger Bergflachs
Der Schnabelfrüchtige Bergflachs (Thesium rostratum) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Sandelholzgewächse. Er blüht im Mai. In der Schweiz kommt der Schnabelfrüchtige Bergflachs nur zwischen Winterthur und Glattfelden, im Kanton Schaffhausen sowie im Vorderrheintal vor. In der Roten Liste wird die Art als stark gefährdet eingestuft.
Einjähriges Berufkraut
Das Einjährige Berufkraut (Erigeron annuus) oder auch Feinstrahl ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Korbblütler. Es blüht von Juni bis Oktober. Diese Pflanzenart stammt ursprünglich aus Nordamerika, wurde aber bereits im 17. Jahrhundert als Zierpflanze in Europa eingeführt. Sie ist ein invasiver Neophyt, breitet sich rasant auf Magerwiesen aus und bedrängt dort die einheimische Flora. Weil das Einjährige Berufkraut die Biodiversität in der Region bedroht, wird es in der Schweiz auf der Schwarzen Liste geführt und intensiv bekämpft.
Echtes Mädesüss
Das Echte Mädesüss (Filipendula ulmaria) – auch Moor-Geissbart – ist eine Sumpfpflanze aus der Familie der Rosengewächse. Es blüht von Juni bis August
Mittlerer Wegerich
Der Mittlere Wegerich (Plantago media) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Wegerichgewächse. Er blüht von Mai bis Juli und wird von Honigbienen, Schwebfliegen oder Käfer bestäubt, kann sich aber auch vegetativ vermehren durch Wurzelsprosse. Im Kanton Zürich kommt diese Wegerich-Art häufig vor. In den Alpen steigt sie auf über 2000 m.ü.M. hinauf.
Stängelumfassendes Täschelkraut
Das Stängelumfassende Täschelkraut (Thlaspi perfoliatum) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Kreuzblütler. Es blüht von April bis Mai.
Acker-Täschelkraut
Das Acker-Täschelkraut (Thlaspi arvense) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Kreuzblütler. Es blüht von April bis Juni und teilweise bis in den September hinein.
Gemeines Hirtentäschel
Das Gemeine Hirtentäschel (Capsella bursa-pastoris) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Kreuzblütler. Es blüht von März bis November.
Aufrechter Ziest
Der Aufrechte Ziest (Stachys recta) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Lippenblütler. Er blüht von Juni bis Oktober. Im Kanton Zürich kommt er selten vor. Verbreitungsschwerpunkte hier liegen im nördlichen Kantonsteil, im Weinland, im unteren Glatttal und im südlichen Sihltal.
Wasser-Minze
Die Wasser-Minze (Mentha aquatica) ist eine Sumpfpflanze aus der Familie der Lippenblütler. Sie blüht von Juli bis Oktober.
Herbst-Wendelähre
Die Herbst-Wendelähre (Spiranthes spiralis) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Orchideen. Sie blüht von August bis Oktober.
Moosorchis
Die Moosorchis (Goodyera repens) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Orchideen. Sie blüht von Juli bis August.
Moschus-Erdbeere
Die Moschus-Erdbeere (Fragaria moschata) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Rosengewächse. Sie blüht von Mai bis Juni.
Astlose Graslilie
Die Astlose Graslilie (Anthericum liliago) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Spargelgewächse. Sie blüht von Mai bis Juni.
Weisses Waldvöglein
Das Weisse Waldvöglein (Cephalanthera damasonium) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Orchideen. Es blüht im Juni.
Knöllchen-Steinbrech
Der Knöllchen-Steinbrech (Saxifraga granulata) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Steinbrechgewächse. Er blüht von April bis Mai.
Grosses Windröschen
Das Grosse Windröschen (Anemone sylvestris) oder auch Wald-Windröschen, Hügel-Windröschen oder Hügel-Anemone ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Hahnenfussgewächse. Es blüht von April bis Mai.
Felsenmispel
Die Felsenmispel (Amelanchier ovalis) oder auch Gewöhnliche Felsenbirne ist eine Pionierpflanze aus der Familie der Rosengewächse. Sie blüht von April bis Mai.
Weisse Waldnelke
Die Weisse Waldnelke (Silene pratensis) ist eine Ruderalpflanze aus der Familie der Nelkengewächse. Sie blüht von Mai bis September.
Alpenmasslieb
Das Alpenmasslieb (Aster bellidiastrum) ist eine Bergpflanze aus der Familie der Korbblütler. Es blüht von Mai bis Juni.
Weisses Fingerkraut
Das Weisse Fingerkraut (Potentilla alba) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Rosengewächse. Es blüht von April bis Juni. Im Kanton Zürich ist es sehr selten. Es gibt hier nur wenige Standorte – darunter auch Winterthur.
Kitaibels Zahnwurz
Die Kitaibels Zahnwurz (Cardamine kitaibelii) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Kreuzblütler. Sie blüht von April bis Mai.
Grosses Hexenkraut
Das Grosse Hexenkraut (Circaea lutetiana) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Nachtkerzengewächse (Onagraceae). Es blüht von Juni bis August.
Echtes Eisenkraut
Das Echte Eisenkraut (Verbena officinalis) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Eisenkrautgewächse. Es blüht von Juni bis September.