Raukenblättriges Greiskraut

Raukenblättriges Greiskraut (Senecio erucifolius)
Bestand des Raukenblättrigen Greiskrautes

Das Raukenblättrige Greiskraut (Senecio erucifolius, Syn.: Jacobaea erucifolia) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Es blüht von August bis September und gedeiht am besten an sonnigen Standorten auf frischen, neutralen bis basischen, mässig nährstoffarmen bis mässig nährstoffreichen Böden mit stark wechselnder Feuchtigkeit.1

Im Kanton Zürich kommt das Raukenblättrige Greiskraut verbreitet vor. Es ist mässig giftig und wird wegen seiner Giftigkeit für Weidetiere vielerorts bekämpft.

Beschreibung

Höhe:30 bis 120 cm
Blüte:hell-goldgelb, mit 13 Zungenblüten und 3–8 aufrecht abstehenden Aussenhüllblätter, die etwa halb so lang sind wie die Hüllblätter, Spitzen der Hüllblätter in der Regel ebenfalls grün (beim Jakobs Greiskraut schwarz). Werden vor allem von Bienen und Fliegen bestäubt.
Stängel:fein gerillt, v.a. im unteren Teil rötlich überlaufen, bildet Ausläufer (beim Jakobs Greiskraut keine Ausläufer)
Blätter:graugrün, fiederteilig, mit lanzettlich zugespitzten, meist schmalen Zipfeln, unterseits kurz behaart, beidseits mehr oder weniger spinnwebig
Vorkommen:Waldränder, Gebüsche, Trockenwiesen, auf extensiv genutzten, teilweise offenen Flächen

Bildergalerie

Literatur

  • Lauber, Konrad; Wagner, Gerhart; Gygax, Andreas; Eggenberg, Stefan; Michel, André (2012): Flora Helvetica. Flora der Schweiz: 3850 Farbphotos von 3000 wildwachsenden Blüten- und Farnpflanzen einschliesslich wichtiger Kulturpflanzen, Artbeschreibungen und Bestimmungsschlüssel. 5., vollst. überarb. Aufl. Bern etc.: Haupt.
  • Wohlgemuth, Thomas; Del Fabbro, Corina; Keel, Andreas; Kessler, Michael; Nobis, Michael (Hg.) (2020): Flora des Kantons Zürich. Haupt Verlag; Zürcherische Botanische Gesellschaft. 1. Auflage. Bern: Haupt Verlag.

Links

  • Senecio erucifolius In: Info Flora – Das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Info Flora ist eine gemeinnützige, privatrechtliche Stiftung zur Dokumentation und Förderung der Wildpflanzen in der Schweiz.
  • Raukenblättriges Greiskraut In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie.

Einzelnachweise

  1. Lauber et al. 2012, Nr. 2174 ↩︎
Schlagwörter:

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Waldzeit-Newsletter und verpassen Sie keine neuen Beiträge mehr.

Das könnte Sie auch interessieren

Rainfarn (Tanacetum vulgare)
Pflanzen

Rainfarn

Der Rainfarn (Tanacetum vulgare) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Korbblütler. Er blüht von Juni bis September. Die Wurzeln dieser Pflanzenart reichen bis in eine Tiefe von 90 cm. Ihre oberirdischen Teile duften stark aromatisch. Die Blüten werden zum Färben von Wolle verwendet. Im Kanton Zürich kommt der Rainfarn verbreitet vor.

Acker-Taubnessel
Pflanzen

Acker-Taubnessel

Die Acker-Taubnessel oder Purpurrote Taubnessel (Lamium purpureum) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Lippenblütler. Sie blüht von März bis Oktober.

Gewöhnliche Weinberg-Tulpe (Tulipa sylvestris)
Pflanzen

Gewöhnliche Weinberg-Tulpe

Die Gewöhnliche Weinberg-Tulpe (Tulipa sylvestris) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Liliengewächse. Sie blüht von April bis Mai. Im Kanton Zürich ist diese ursprünglich südeuropäische Art sehr selten. In Winterthur kommt sie am Goldenberg vor.

Weidenblättriges Ochsenauge (Buphthalmum salicifolium)
Pflanzen

Weidenblättriges Ochsenauge

Das Weidenblättrige Ochsenauge (Buphthalmum salicifolium) gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Es blüht von Juni bis September.

Alpenmasslieb (Aster bellidisastrum)
Pflanzen

Alpenmasslieb

Das Alpenmasslieb (Aster bellidiastrum) ist eine Bergpflanze aus der Familie der Korbblütler. Es blüht von Mai bis Juni.

Pflanzen

Gewöhnlicher Bastard-Klee

Der Gewöhnliche Bastard-Klee oder auch Schweden-Klee (Trifolium hybridum) gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Er blüht von Juni bis August. Gewöhnlicher…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.