Blütenpflanzen im März

  • Stinkende Nieswurz

    Stinkende Nieswurz

    Die Stinkende Nieswurz (Helleborus foetidus) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Hahnenfussgewächse (Ranunculaceae). Sie blüht von März bis April.

  • Wald-Schlüsselblume

    Wald-Schlüsselblume

    Die Wald-Schlüsselblume oder auch Hohe Schlüsselblume (Primula elatior) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Primelgewächse (Primulaceae). Sie blüht von März bis Mai.

  • Acker-Taubnessel

    Acker-Taubnessel

    Die Acker-Taubnessel oder Purpurrote Taubnessel (Lamium purpureum) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Lippenblütler. Sie blüht von März bis Oktober.

  • Weisse Pestwurz

    Weisse Pestwurz

    Die Weisse Pestwurz (Petasites albus) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie blüht von März bis Mai.

  • Vielstängeliges Schaumkraut

    Vielstängeliges Schaumkraut

    Das Vielstängelige Schaumkraut (Cardamine hirsuta) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae). Es blüht von März bis Mai.

  • Gewöhnliche Mahonie

    Gewöhnliche Mahonie

    Die Gewöhnliche Mahonie (Berberis aquifolium) gehört zur Familie der Berberisgewächse (Berberidaceae) und ist ein invasiver Neophyt. Sie blüht von März bis Juni.


Neuste Beiträge

  • Dürrwurz-Alant

    Dürrwurz-Alant

    Der Dürrwurz-Alant (Inula conyzae) ist eine Trockenpflanze aus der Familie der Korbblütler. Er blüht von Juli bis Oktober.

  • Königskerzen-Mönch

    Königskerzen-Mönch

    Der Königskerzen-Mönch oder auch Brauner Mönch (Cucullia verbasci) ist ein Schmetterling aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).

  • Schwarzdorn

    Schwarzdorn

    Der Schwarzdorn (Prunus spinosa) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Er blüht im April.

  • Efeu-Ehrenpreis

    Efeu-Ehrenpreis

    Der Efeu-Ehrenpreis (Veronica hederifolia) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae). Er blüht von März bis Mai.

  • Elsbeere

    Elsbeere

    Die Elsbeere (Sorbus torminalis) ist eine seltene Waldpflanze (Baum oder Strauch) aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Sie blüht im Mai.

  • Schnabel­früchtiger Bergflachs

    Schnabel­früchtiger Bergflachs

    Der Schnabelfrüchtige Bergflachs (Thesium rostratum) ist eine Waldpflanze aus der Familie der Sandelholzgewächse (Santalaceae). Er blüht im Mai.


Neuste Beiträge über Tiere

  • Der Wald, die Heimat vieler Vogelarten

    Der Wald, die Heimat vieler Vogelarten

    Anfang März kommen dann die ersten kleinen Singvögel aus ihrem Überwinterungsgebiet in Südwesteuropa in ihr Sommerquartier zurück.

  • Grasfrosch

    Grasfrosch

    Grasfrösche verbringen die kalte Jahreszeit nicht im weichen Grund stehender Gewässer, sondern in tiefen Erdlöchern, oft weit entfernt von Weihern, Tümpeln und Wassergräben.

  • Eintagsfliegen

    Eintagsfliegen

    Die Eintagsfliegen (Ephemeroptera) bilden eine selbständige Insektenordnung, gehören also keineswegs zu den Fliegen oder Mücken.

  • Köcherfliegen

    Köcherfliegen

    Die Köcherfliegen bilden eine eigene Insektenordnung mit weltweit über 5000 Arten, von denen etwa 300 in Mitteleuropa vorkommen.

  • Lebensraum Waldtobelbach

    Lebensraum Waldtobelbach

    Unsere Bachtobel gehören zu den wenigen Landschaften, die sich an vielen Orten noch in einem beinahe ursprünglichen Zustand erhalten haben.

  • Steinfliegen

    Steinfliegen

    Die Steinfliegen (Plecoptera) sind nicht etwa besondere Fliegen, sondern bilden eine eigene Insektenordnung, die in Mitteleuropa etwa 130 Arten umfasst. Wie die Libellen und Eintagsfliegen sind sie erdgeschichtlich sehr alt. Ihre Vorfahren lebten bereits vor 250 Millionen Jahren, also zur Zeit der ersten Saurier. Die…

Neuste Kommentare

  1. Gemäss FloraWeb kommt die Pflanze auch in Norddeutschland vor: https://www.floraweb.de/webkarten/karte.html?taxnr=5400 Am besten fragen Sie im Fachhandel nach, ob die Pflanze…

  2. Wo bekomme ich eine Pflanze her? Habe die Knotige Braunwurz in Norddeutschland nicht gefunden.

  3. Vielen herzlichen Dank für Ihre wertschätzenden Worte. Ihre Falter-Post macht übrigens auch immer sehr viel Freude 😊

  4. Es macht stets Freude über die teils unbekannten Pflanzen mehr zu erfahren! Der Duerrwurz ist eine Bienenweide und bietet den…

  5. Vielen Dank Herr Wiesner für den Bericht, den normalen Alant kenne ich und weis auch wo er wächst aber den…